Ich geben keine Meerschweinchen aus meiner Hobbyzucht in Einzelhaft ab. Das wäre Tierquälerei.
Unsere Lieblinge gehen auch nicht als Stallgenosse zu einem Hasen.
Sie sollten mindestens 2 Tiere haben, um eine halbwegs artgerechte Haltung anzustreben.
Ideal ist die Haltung von einem Kastraten und mindestens 2 Weibchen.
Es können aber auch gut gleichgeschlechtliche Gruppen gehalten
werden, also mindestens 2 oder mehr Böcke.
Abgabe nur in artgerechter Haltung!
Eine vorläufige Reservierung ist bis zur Anzahlung bzw. vollständigen
Bezahlung der Schutzgebühr möglich. Sollte der Zahlungsbetrag nicht
innerhalb von 3 Werktagen ab Reservierungsdatum eingegangen sein und
wurde nichts anderes vereinbart, gehe ich davon aus, dass Sie kein
Interesse mehr haben und ich gebe das/die reservierte/n Tier/e ohne weitere
Rückfrage wieder zur Abgabe frei.
Wenn Sie ernsthaftes Interesse an Babys haben, ist eine verbindliche
Reservierung nur gegen eine Anzahlung von 50% der Schutzgebühr
möglich. Sollte der Interessent kein Interesse mehr an dem Tier haben, wird
der Anzahlungsbetrag nicht zurückerstattet. Mit der schriftlichen oder
mündlichen Reservierung der Tiere erklärt sich der Interessent mit den
Abgabebedingungen einverstanden.
Zur Erklärung: Wenn ein Tier reserviert ist, kann es in dieser Zeit nicht
weitervermittelt werden. Es entstehen aber dennoch Kosten, die nicht
unerheblich sind und ein erhöhter Arbeitsaufwand, wenn das Tier dann
erneut vermittelt werden muss.
(Neues Beratungsgespräch, Änderung der Homepage, etc .).
Dazu kommen die Futterkosten die während des verlängerten Aufenthaltes
bei uns entstehen, weil das Tier nicht abgeholt wurde. Der einbehaltene
Betrag ist also sozusagen eine Aufwandsentschädigung. Bitte haben Sie für
diese Maßnahme Verständnis.
Ich möchte, dass unsere Schweinchen in stabilen Meerschweinchenfamilien
aufwachsen. Das fördert das Sozialverhalten der Meerschweinchen in der
Gruppe. Sie sollen, solange wie es für ein kleines Meerschweinchen nötig
ist, bei der Mutter bleiben dürfen. Deshalb geben wir unsere Jungtiere in der
Regel erst ca. 2 Wochen nachdem sie keine Muttermilch mehr trinken, also
im Alter von mindestens 5 Wochen und einem Mindestgewicht von 300 g in
liebevolle Hände ab. Meerschweinchen werden auch nicht schneller zahm,
wenn sie zu früh von der Mutter getrennt werden. Dafür sind die Tiere dann
bei artgerechter und liebevoller Haltung weniger stressanfällig und zeigen in
der Regel keinerlei Verhaltensstörungen.
Gelegentlich kommt es vor, dass ein Baby die Mutter noch etwas länger braucht, weil es z. B. sehr klein auf die Welt kam
und vielleicht länger als üblich bei der Mutter trinkt. Die Entwicklung der Tiere ist unterschiedlich schnell. Dann kann es erst
später als ursprünglich vorgesehen abgegeben werden. Aus diesem Grund ist jeder vereinbarte Abgabetermin für uns nicht
bindend, wenn es um das Wohl der Meerschweinchenbabys geht und die Tiere zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgabereif
sind.
Abholung /Abgabe:
Der vereinbarte Abholungstermin ist für Interessenten verbindlich. Wenn der Interessent das Meerschweinchen nicht zum
Termin abholt und sich nicht innerhalb von 8 Tagen schriftlich oder telefonisch bei mir meldet, gehe ich davon aus, dass
kein Interesse mehr besteht und werde das/die Meerschweinchen zur Weitervermittlung freigeben. Der
Anzahlungsbetrag/Schutzgebühr wird nicht zurückerstattet, sondern als Aufwandsentschädigung einbehalten.
Tierversand auf Anfrage.
D.h. es wird ein spezielles Tiertransportunternehmen beauftragt, die eine Genehmigung vom Veterinäramt etc haben.
Die Kosten hierfür übernimmt der Interessent/Käufer. Ich behalte mir vor, eine Gebühr für Futter (Wegverzehr) oder
Transportbox zu nehmen. Wenn nicht direkt mitgeteilt wird, dass das Meeri in einer Kuststoffbox o.ä. transportiert werden
soll, so wird es in einer Paptransportbox transportiert.
Rücknahme:
Bitte haben Sie im Interesse der Tiere Verständnis dafür, dass einmal abgegebene Tiere in der Regel nicht "einfach so"
zurückgenommen werden können. Meerschweinchen sind, wie viele andere Tiere auch, sehr sensibel. Ein Wechsel des
Wohnortes bedeutet jedes Mal Stress für die Tiere. Darum sollten Sie sich vor der Übernahme informieren und auf jeden
Fall mit der Familie genau klären, ob Sie Tiere haben möchten. Das heisst aber nicht, dass wir bei einem echten Notfall
nicht einmal eine Ausnahme machen können. Wir möchten lediglich vermeiden, dass diese Tiere aus einer Laune heraus
angeschafft werden und wenn das Interesse verloren geht, wieder "nach belieben" abgeschoben werden. Dazu kommt,
dass unser Platzangebot begrenzt ist und wir nicht uneingeschränkt hier Tiere aufnehmen können. Sollten Sie, aus
welchen Gründen auch immer gezwungen sein Ihre Meerschweinchen wieder abzugeben, sind wir aber gerne bereit Ihnen
bei der Vermittlung behilflich zu sein.
Erkrankung oder Tot der reservierten Tiere:
Wir geben nur augenscheinlich gesunde Tiere ab. Sollte ein reserviertes Meerschweinchen unerwartet erkranken oder von
Ungeziefer befallen werden, behalte ich mir vor, den Abgabetermin zu verschieben, bis das Tier gesund ist. Sollte der
Interessent auf eine termingerechte Abgabe bestehen so geschieht die Übernahme des Tieres auf eigenes Risiko. Nach
der Abgabe entstehende Tierarztkosten werden nicht von mir übernommen. Für Krankheiten die beim neuen Besitzer oder
Versand entstehen, übernehme ich keine Haftung.Auch über die Entwicklung der Tiere kann ich keine Garantie
übernehmen.
Sollte ein Meerschweinchen das bereits fest reserviert wurde versterben, können Sie sich ersatzweise ein anderes
Meerschweinchen von den aktuellen Abgabetieren aussuchen oder Sie bekommen in diesem Fall selbstverständlich den
Anzahlungsbetrag vollständig zurückerstattet. Manchmal kommt es auch vor das die Tiere ausziehen und kleine Pilzstellen
bekommen. Das hat nichts mit unsauberen Ställen, falscher Haltung und sonstigen anderen Dingen zu tun. Meist ist es
einfach nur" Stress"!!!! Bei den Babys sind es fast immer die Absetzer, die betroffen sind. Oder auch Tiere die durch den
Auszug hier einfach etwas gestresst sind. Alles Sachen die nicht schlimm sind, sondern ganz einfach mit etwas Cannesten
oder Lamisil zu behandeln sind.
Auch kann es vorkommen, die Jungs die alle bei mir in Bockgruppen leben ( hier muß schließlich niemand alleine
sitzen!!!), sich kappeln, nicht schlimm, ich vermittle kein Tier mit ernsthaften Verletzungen!!!
Rechtlich:
Kleintierzucht ist nicht anzeigepflichtig im Sinne der GewO, solange man unter 100 Jungtiere/pro Jahr hat. So die
Vorschriften des Ordnungsamtes der Stadt Bremerhaven (möglicherweise gibt es hier regionale Unterschiede.)
Kleintierzucht in kleinem Rahmen ist keine gewerbliche Tätigkeit.
Ich züchte Meerschweinchen in Bremerhaven nicht um sie zu verkaufen, sondern ich züchte um die Rasse zu erhalten und
in ihren rassetypischen Merkmalen zu verbessern. In unregelmäßigen Abständen fallen dabei Tiere, die sich nicht zur
Weiterzucht eigenen, weil sie die rassetypischen Merkmale nicht gut ausgeprägt haben, oder die wir aus Platzgründen
nicht behalten können. Die Abgabe der Tiere erfolgt von Privat an Privat gegen eine Schutzgebühr, um zu vermeiden,
dass die Tiere in falsche Hände geraten. Ich achte auf artgerechte Haltung
Mein Service:
Beratung vor und nach der
Vermittlung ist für mich eine
Selbstverständlichkeit. Sie
dürfen sich mit Ihren Fragen
und Problemen gerne per Email
an mich wenden und ich werde
mich bemühen, Ihnen zu helfen.
Züchter erhalten auf Wunsch
einen Abstammungsnachweis
mit Stammbaum.
Wenn Sie keinen Nachwuchs
möchten, kann der Bock
problemlos kastriert werden.
Auf Wunsch kann ich die
Böckchen bei unserem Tierarzt
für Sie kastrieren lassen und bis
nach der Kastration bei mir
behalten.
Die Kastrationskosten und
das OP-Risiko trägt der
Interessent. Die Kosten sind
im Voraus zu entrichten.
Abgabebedingungen